-onium — o|ni|um [zu ↑ Ammonium] Suffix in systematischen Namen von Kationen, (Onium Ionen), die sich von Hydriden der Stickstoff , Chalkogen u. Halogengruppen durch Aufnahme eines Protons (H+) ableiten, sowie von kationischen Derivaten, in denen… … Universal-Lexikon
Oxoniumsalz — O|xo|ni|um|salz, O|xo|ni|um|ver|bin|dung [↑ Oxonium] Sammelbez. für salzartige ↑ Oniumverbindungen aus H3O+ oder seinen org. Substitutionsderivaten [ROH2]+, [R2OH]+, [R3O]+ u. den Gegenionen X‒, z. B. [H3O][ClO4] (Oxoniumperchlorat). Die als… … Universal-Lexikon
Oxoniumverbindung — O|xo|ni|um|salz, O|xo|ni|um|ver|bin|dung [↑ Oxonium] Sammelbez. für salzartige ↑ Oniumverbindungen aus H3O+ oder seinen org. Substitutionsderivaten [ROH2]+, [R2OH]+, [R3O]+ u. den Gegenionen X‒, z. B. [H3O][ClO4] (Oxoniumperchlorat). Die als… … Universal-Lexikon
Phasentransferkatalyse — Pha|sen|trans|fer|ka|ta|ly|se; Abk.: PTC: Bez. für die Erscheinung, dass Reaktionen zwischen einem in einer org. Phase (Lsgm.) gelösten Stoff u. einem in der wässrigen Phase gelösten dann stattfinden können, wenn dem Zweiphasensystem geringe… … Universal-Lexikon
Oxoniumverbindungen — Oxoniumverbindungen, Oxoniumsalze, zu den Oniumverbindungen zählende salzartige Verbindungen, die als Kationen entweder Oxoniumionen, [H3O]+ (z. B. im Oxoniumperchlorat, [H3O]+ [ClO4] ), oder die formal von diesen durch Substitution mit… … Universal-Lexikon